Greifensteinstraße 44, 09427 Ehrenfriedersdorf info@zwoenitztal-greifensteine.de

Projekte

Modernisierung eines Teleskops und ein neues Kinderprogramm für das Zeiss Planetarium und die Volkssternwarte Drebach*

Vorhabenträger: Förderverein der Volkssternwarte Drebach e.V.
Umsetzungszeitraum: 2017 - 2019

Das Zeiss Planetarium Drebach bietet vielfältige Freizeit- und Bildungsangebote für Urlauber und Einwohner aller Altersgruppen an. Um die Angebotsvielfalt speziell für Kinder zu erhöhen, erfolgte die Anschaffung eines neuen Fulldome- Kinder- Programmes „Ein Sternbild für Flappi“ mit begleitenden Werbemaßnahmen. Alle Kinder ab 5 Jahren können sich nun seit Oktober 2017 mit der kleinen Fledermaus Flappi auf die Suche nach den Sternbildern begeben. Weiterhin wurde 2019 die Teleskop-Anlage modernisiert.

 Besuchermagnet für kleine und große Entdecker -  Zeiss Planetarium und die Volkssternwarte Drebach

Detailierte Projektbeschreibung

Sterne und ferne Planeten – ein Blick in den Nachthimmel lässt den ein oder anderen von uns gern mal vom Alltag abschweifen und bewusst werden, was für ein winziges Puzzleteil in diesem riesigen Universum wir doch sind. Und dann fängt sie meist an – die Suche nach bekannten Sternbildern, dem hellsten Stern und die Hoffnung eine glückbringende Sternschnuppe zu sichten.

„Und, auf wie viele Sternbilder kommst du?“

„Na ja, der große Wagen ist dort und dann … puh … mmh.“ (Schweigen)

Um dieses Schweigen mit fundiertem Wissen zu füllen, lohnt sich der Besuch des Planetariums und der Volkssternwarte Drebach in jedem Fall. Die Himmels-Experten eröffnen Ihnen die Welten der Sterne, Planeten und ferner Himmelskörper.

Dabei wird in Drebach auf eine faszinierende Programmvielfalt zurück gegriffen, um den Besuchern von Klein bis Groß altersgerecht darzulegen, was im Weltall vor sich geht. Zum Beispiel mit dem Abenteuer einer kleinen Fledermaus - „Ein Sternbild für Flappi“ - welches 2017 mit Hilfe von rund 5.000 Euro LEADER-Fördermitteln finanziert wurde und nun einen Beitrag zur Verbesserung der touristischen Angebote und selbstredend einen Beitrag zur attraktiven Wissensvermittlung darstellt.

Nicht zu vergessen und zu verkennen ist außerdem, dass sich bei guter Sicht auch eine Anmeldung zu einem Beobachtungsabend lohnt. Der Himmel breitet sich dann bereitwillig über den Gästen aus oder wird alternativ in Echtzeit ins Planetarium übertragen und zeigt sich in seiner ganzen vollkommenen Schönheit. Ermöglicht wird dies dank modernster Technik, welche durch die geförderte Modernisierung der Teleskop-Anlage im Jahr 2019 komplementiert wurde. Die Investitionssumme lag dabei bei knapp 20.000 €.

Der Förderverein der Volkssternwarte Drebach e.V. leistet mit seinem Engagement einen regionalen und überregionalen Beitrag zur Bildung und Forschung. Wir wünschen dem „Sterne-Team“ weiter viel Erfolg mit Ihrem Konzept und können Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, den Besuch in Drebach nur empfehlen.

Interesse geweckt? Hier geht's direkt zur Website: www.planetarium-erzgebirge.de

Bild24

Bild25

Bild26

 Bildquelle: Zeiss Planetarium Drebach

Verein zur Entwicklung der
Zwönitztal-Greifensteinregion e.V.

Regionalmanagement
Greifensteinstraße 44
09427 Ehrenfriedersdorf

phone +49 (0) 37346 687-10 /-11 /-17

phone +49 (0) 37346 687-20

mailinfo@zwoenitztal-greifensteine.de

Tourismusnetzwerk "Greifensteinregion"

phone+49 (0) 37346 687-21 /-22 /-23

phone+49 (0) 37346 687-0 (Tourist-Information Greifensteine)

mailinfo@greifensteine.de

Ihr Name *
Ihre E-Mail - Adresse *
Ihre Telefonnummer

Ja, ich möchte einen Newsletter erhalten. Dafür erlaube ich der Leaderregion Zwönitztal-Greifensteine meine Daten zu speichern. Diese Einwilligung kann ich jederzeit gemäß Datenschutzerklärung widerrufen.

 Ja, ich stimme Datenschutzerklärung der Leaderregion Zwönitztal-Greifensteine zu.


Nur die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

logo

 

 

 

 

arrow leftImmer gut informiert.

Abonnieren Sie jetzt unseren kostenfreien Newsletter!

arrow upImmer gut informiert.

Abonnieren Sie jetzt unseren kostenfreien Newsletter!

 

logo

 

leader

ERZGEBIRGE


leader