Vorhabenträger: | Stadt Ehrenfriedersdorf |
Umsetzungszeitraum: | 2020 - 2021 |
Die in der Region einzigartige Pumptrack- Anlage ist auf dem Gelände des Burgplatzes in unmittelbarer Nähe des Basketball- und Fußballplatzes (Bolzplatzes) errichtet worden. Zusammen mit den benachbarten Freizeitmöglichkeiten ist es der Stadt Ehrenfriedersdorf gelungen eine alters- und sportartübergreifende Begegnungsstätte für „Jung und Alt“ zu schaffen. Die Anlage ist so konzipiert, dass diese sowohl von Kindern, Leistungssportlern und auch Rollstuhlfahrern genutzt werden kann.
Detailierte Projektbeschreibung
Hin und wieder hört man die Meinung, dass viele Kinder und Jugendliche nichts mehr mit ihrer Freizeit anzufangen wissen, nur noch den digitalen Medien nachhängen und sich nicht mehr an die frische Luft getrauen. Und ja, da sich die Bedürfnisse der zukünftigen Erwachsenen dem Angebot angepasst haben, mag dies zum Teil stimmen. Aber wenn man wie in Ehrenfriedersdorf in bedarfsgerechte Freizeitanlagen investiert, bekommt man die Jugend (und auch die jung Gebliebenen) bewegt. Gleichwohl werden Ortschaften belebt und Anreize für weitere neue Ideen gesetzt.
Investiert hat in diesem Fall die Stadt selbst. In Zahlen sind es rund 285 Tausend Euro. Entstanden ist ein neuer überregionaler Anziehungspunkt - die neu errichtete Pumptrack-Anlage am Burgplatz. Die Anlage stellt mit Ihrem alters- und sportübergreifenden Charakter einen vielgestaltigen Zugewinn für unsere Region dar. Gesagt sei auch, dass die Strecke so konzipiert wurde, dass sie von Kleinkindern mit ihren Laufrädern, durch klassische Freizeit- und Profi-Mountainbiker sowie von Rollstuhlfahrern genutzt werden kann.
Im 4. Quartal 2020 vom TÜV freigegeben und offiziell am 5. September 2021 eröffnet (coronabedingt verzögert), wird die Anlage von den Zweirad-Sportlern sehr gut angenommen, ausgiebig getestet und an den eigenen Radsporttechniken gefeilt.
– Doch was hat LEADER damit zu tun? –
Wir mischen im Hintergrund lokaler ländlicher Entwicklung häufiger mit, als es so manch einer vermutet. Und so war es auch im Fall der Pumptrack-Anlage. Die Stadt recherchierte nach passenden Fördermöglichkeiten des finanziell aufwendigen Projektes und wendete sich an unser Regionalmanagement. Nach eingehender Beratung stellten die Akteure rund ums Ehrenfriedersdorfer Rathaus zum 12. LEADER-Aufruf einen Antrag und konnten sich nach der Sitzung des Entscheidungsgremiums vom 19.05.2020 über ein positives Votum freuen. Eine weitere Hürde war also genommen und im nächsten Stepp, die Freigabe der Bewilligungsbehörde erteilt. So wurde es möglich, rund 199 Tausend Euro Fördergeld zur Umsetzung und Investition ländlicher Entwicklung sinnvoll im Sinne aller Alterskategorien einzusetzen. Denn der sportliche Anlaufpunkt kann, darf und soll von Erwachsenen gleichermaßen genutzt werden.
Es ist der Kommune dank der professionellen Planung gelungen, ein sportliches Freizeitangebot in das Stadtkonzept zu integrieren, welches zur Chancengleichheit beiträgt und ein starkes altersunabhängiges Miteinander fördert.
(Pumptrack = speziell geschaffene Mountainbikestrecke)
Bilder aus der Bauphase (RadQuartier GmbH):

