Vorhabenträger: | Gemeinde Amtsberg |
Umsetzungszeitraum: | 2018/2019 |
Im Rahmen dieses Projektes ist ein attraktives Angebot für Kinder aller Altersgruppen entstanden. Es laden neben dem großen Hauptelement, eine Turmkombination verbunden mit einer Netzbrücke, ein Bodentrampolin, eine Nestschaukel sowie Sitzgelegenheiten zum Spielen und Verweilen im Freien ein. Aber auch auf bestehende Elemente wurde im Rahmen des Vorhabens zurückgegriffen. So wurde die Tischtennisplatte saniert und auch das Baumhaus erhalten.
Detailierte Projektbeschreibung
Gibt man in der freien Internet-Enzyklopädie Wikipedia "Spielplatz" ein, stößt man unter anderem auf folgenden interessanten Absatz:
"...Das Sozialverhalten, das Kinder auf dem Spielplatz entwickeln, wird zu Fertigkeiten, die bis in ihr Erwachsensein wirksam werden. Studien stellten fest, dass Spielplätze zu den wichtigsten Orten für die Entwicklung der Kinder außerhalb des häuslichen Bereiches gehören. Die meisten Formen des Spielens sind für eine gesunde Entwicklung wesentlich. Freies, spontanes Spielen, wie es auf Spielplätzen auftritt, gilt als eine vorteilhafte Art des Spielens. ..." (Quelle: Wikipedia)
In unserer Region gibt es viele schöne Spielplätze zu entdecken. Jedoch musste der zentral gelegene Spielplatz des Amtsberger Ortsteils Schlößchen aufgrund des baufälligen Zustandes in Teilen zeitweise gesperrt werden. Dieser Umstand bewegte die Kommune dazu, die Sanierung des Spielplatzes anzugehen. Für die Finanzierung wendete sich die Kommune im Jahr 2017 vertrauensvoll an unsere LEADER-Region, lies sich beraten und entwickelte zur Einreichung des Projektantrages ein neues Spielplatzkonzept. 2018 durfte sich Amtsberg über das erhoffte positive Votum freuen und die Planungen zur Sanierung schritten weiter voran.
Im Rahmen dieses Projektes ist ein attraktives Angebot für Kinder aller Altersgruppen entstanden. Insbesondere für jüngere Kinder waren bis zur Fertigstellung im Sommer 2019 keine Spielangebote vorhanden. Nun laden neben dem großen Hauptelement, eine Turmkombination verbunden mit einer Netzbrücke, ein Bodentrampolin, eine Nestschaukel sowie Sitzgelegenheiten zum Spielen und Verweilen im Freien ein. Aber auch auf bestehende Elemente wurde im Rahmen des Vorhabens zurückgegriffen. So wurde die Tischtennisplatte saniert und auch das Baumhaus erhalten, welches nun das Angebot für die Kinder mit Klettermöglichkeiten, einer Rutsche und Entdeckungsmöglichkeiten im Inneren abrundet.
Rund 67.200 Euro wurden so in die Zukunftsfähigkeit des Ortsteils investiert. Gefördert wurde diese Maßnahme zu 70 Prozent.