Projekte
Umbau ehemaliges Archiv zu Behinderten-WC in der Kirche der St. Michaels Kirchgemeinde Burkhardtsdorf
Vorhabenträger: | Ev.-Luth. St.-Michaels-Kirchgemeinde Burkhardtsdorf |
Umsetzungszeitraum: | 2017/2018 |
Unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes wurde im ehemaligen Archivraum der Burkhardtsdorfer St.-Michaels Kirche eine behindertengerechte WC-Anlage geschaffen. Um dies zu realisieren, waren umfangreiche bauliche Maßnahmen notwendig. Auch der Zugang zu dem neu geschaffenen Sanitärbereich wurde in das Projekt inkludiert. Durchgänge wurden verbreitert, neue Türen eingebaut und ein Ausgleich von Höhenunterscheiden der Fußböden vorgenommen. Analog konnte der Durchgangsraum, welcher immer zum Sanitärbereich hin passiert werden muss, saniert und dem Zweck des ‚gemütlichen Aufenthaltes‘ zugeführt werden. Zielgruppe stellen dabei Familien mit Babys/Kleinkindern dar, welche bei Bedarf von diesem Raum aus den Gottesdienst auch von Außen verfolgen können.
Modernisierung und Erweiterung Ladeneinrichtung Rößler-Hof Burkhardtsdorf*
Vorhabenträger: | Rößler Hof Rolf Seyffert GbR |
Umsetzungszeitraum: | 2019 |
Um weitere Produkte von Direktvermarktern oder Produkte handwerklicher Produktion für den Verkauf aufzunehmen der bestehende Hofladen erweitert und modernisiert. Mit dieser Maßnahme soll die Attraktivität des Rößler-Hofes als Erlebnisbauernhof weiter erhöht werden.
Multifunktionsraum an der St. Annenkirche Thum
Vorhabenträger: | Ev.-Luth. St. Annenkirchgemeinde Thum |
Umsetzungszeitraum: | 2019 |
Die denkmalgeschützte St. Annenkirche in Thum wurde durch die Kirchgemeinde im Jahr 2019 umfangreich saniert. In diesem Zusammenhang entstand die Idee, einen ehemaligen und mittlerweile nicht mehr genutzten Lagerraum in einem Anbau an der Kirche als Multifunktionsraum umzugestalten. Ein kompletter Ausbau des Raumes, der Durchbruch in den Kircheninnenraum und die Schaffung eines barrierefreien Zuganges wurden durchgeführt und es entstand dieser schöne neue Raum. Er dient jetzt dazu, dass Kleinkinder während des Gottesdienstes dort spielen können. Bei Veranstaltungen und Konzerten in der Kirche wird er unter anderem als Aufenthaltsraum und Garderobe für Künstler genutzt.
Einbau Fahrstuhl und Behindertentoilette in der Grundschule Hormersdorf*
Vorhabenträger: | Evangelischer Schulverein Homersdorf e.V. |
Umsetzungszeitraum: | 2020 |
Projektinhalt war die Schaffung von Barrierefreiheit in der Grundschule Hormersdorf.
Umnutzung der ehemaligen Badeanstalt zu barrierefreien Mietwohnungen in Burkhardtsdorf*
Vorhabenträger: | Privat |
Umsetzungszeitraum: | 2018/2019 |
Zwei großzügige Wohnungen für Familien wurden geschaffen und dabei der Denkmalschutz nicht außer Acht gelassen. Mit Weitblick wurden außerdem die Themen Energieeffizienz und Barrierefreiheit bei der Planung und Durchführung des Projektes berücksichtigt.
Ausbau einer denkmalgeschützten Scheune zu Wohnzwecken in Drebach OT Grießbach
Vorhabenträger: | Privat |
Umsetzungszeitraum: | 2017 |
Die privaten Bauherren haben die Scheune, die bereits vom Vorbesitzer vor ca. 10 Jahren unter denkmalschutzrechtlichen Belangen instandgesetzt wurde, im Jahr 2015 erworben und für eigene Wohnzwecke ausgebaut. Im Gebäude sind im Obergeschoss und im Dachgeschoss 2 Wohnungen entstanden, womit Mehrgenerationenwohnen für die Familie des Bauherren ermöglicht wird.
Komplettrückbau leerstehendes Wohngebäude und Herrichtung Außenanlagen
Vorhabenträger: | Gemeinde Gelenau |
Umsetzungszeitraum: | 2018 |
Ein an das Flurstück des „Gasthofes zur Katze“ angrenzendes leerstehendes Gebäude mit enormem Instandhaltungsrückstau wurde im Rahmen des Vorhabens vollständig zurückgebaut. Die Fläche wurde entsiegelt, eine Böschungssicherung vorgenommen und Parkflächen mit durchlässigem Belag geschaffen. Weiterhin ist eine neugestaltete befestigte Zufahrtsmöglichkeit als zweiter Fluchtweg für den Gasthof entstanden.
Ausrichtung der Qualifikation der Deutschen Amateurmeisterschaft im Springen und Kinderbauernmarkt zum Reit- und Springturnier 2018 in Dorfchemnitz
Vorhabenträger: | Reit- und Fahrverein Dorfchemnitz e.V. |
Umsetzungszeitraum: | 07/2018 |
Der Reit- und Fahrverein Dorfchemnitz e.V. ist bereits seit vielen Jahren Ausrichter von Reitturnieren. Der Reitsport genießt durch aktive Reiter und die Vereinsarbeit im Zwönitzer Ortsteil Dorfchemnitz ein hohes Ansehen. Im Juli 2017 konnte der Verein bereits Ausrichter der Qualifikation der Deutschen Amateur-Meisterschaften im Springen Klasse S** für den Bereich Sachsen und Thüringen sein. Die Veranstaltung vom 14.-16.07.2017 mit 33 Prüfungen zählte ca. 5.000 Besucher und wurde durch die LEADER-Förderung bezuschusst.
Beim Reit- und Springturnier 2018 waren wiederum Springprüfungen bis zur Klasse S** und Dressurprüfungen bis zur Klasse M** ausgeschrieben. Insgesamt waren 350 Reiter aus Sachsen, Thüringen, Bayern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg auf der Anlage in Dorfchemnitz am Start. Erstmals wurde durch den Reit- und Fahrverein ein Kinderbauernmarkt mit interessanten Angeboten zu heimischen Produkten, Steine schleifen, Filzen, Fahrgeschäften und Kutschfahrten angeboten.
Der Reit- und Fahrverein erhält Unterstützung durch die LEADER-Förderung für die gesamte organisatorische Abwicklung der 3tägigen Veranstaltung.
Grundhafter Ausbau Gemeindestraße „Mühlberg“ in Thum OT Jahnsbach
Vorhabenträger: | Stadt Thum |
Umsetzungszeitraum: | 2017 |
Es erfolgte ein grundhafter Ausbau der Gemeindestraße „Mühlberg“ im Thumer Ortsteil Jahnsbach mit Erdverkabelung durch Mitnetz (bisher Freileitungen) und Erneuerung der Versorgungsleitung durch die ETW. Außerdem wurde eine Lehrrohrinfrastruktur eingebracht sowie Straßenbeleuchtung und Straßenentwässerung errichtet.
Neubau eines Spielplatzes an der Strandpromenade und Komplettsanierung Sanitärgebäude an der Südseite des Greifenbachstauweiher*
- Kategorie: Maßnahme 12/13
Vorhabenträger: | Campingpark Greifensteine GmbH |
Umsetzungszeitraum: | 2019 |
Neubau eines Spielplatzes an der Strandpromenade – Südseite des Greifenbachstauweihers
Der Spielplatz besteht aus einem Hauptelement in Form eines großen farbenfrohen Schiffes mit Balance-, Rutsch- und Klettermöglichkeiten, ergänzt durch eine Nestschaukel, einer Wippe und Sitzmöglichkeiten.
Komplettsanierung Sanitärgebäude an der Südseite des Greifenbachstauweihers
Das Gebäude (Baujahr und Ausstattung 1990) mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 120 m² wurde komplett entkernt und erfuhr eine umfassende Sanierung. Neben neuer Wasch- und WC- Anlagen sind zwei barrierefreie WC´s und Duschen entstanden. Außerdem wurde eine Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung installiert.
Wissenswertes: Der Greifenbachstauweiher ist eine der ältesten Talsperren in Deutschland und ein stark frequentiertes Ausflugs- und Urlaubsziel im Erzgebirge, in idyllischer waldreicher Umgebung am Fuße der Greifensteine.