Projekte
Neubau eines Spielplatzes an der Strandpromenade und Komplettsanierung Sanitärgebäude an der Südseite des Greifenbachstauweiher*
- Kategorie: Maßnahme 12/13
Vorhabenträger: | Campingpark Greifensteine GmbH |
Umsetzungszeitraum: | 2019 |
Neubau eines Spielplatzes an der Strandpromenade – Südseite des Greifenbachstauweihers
Der Spielplatz besteht aus einem Hauptelement in Form eines großen farbenfrohen Schiffes mit Balance-, Rutsch- und Klettermöglichkeiten, ergänzt durch eine Nestschaukel, einer Wippe und Sitzmöglichkeiten.
Komplettsanierung Sanitärgebäude an der Südseite des Greifenbachstauweihers
Das Gebäude (Baujahr und Ausstattung 1990) mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 120 m² wurde komplett entkernt und erfuhr eine umfassende Sanierung. Neben neuer Wasch- und WC- Anlagen sind zwei barrierefreie WC´s und Duschen entstanden. Außerdem wurde eine Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung installiert.
Wissenswertes: Der Greifenbachstauweiher ist eine der ältesten Talsperren in Deutschland und ein stark frequentiertes Ausflugs- und Urlaubsziel im Erzgebirge, in idyllischer waldreicher Umgebung am Fuße der Greifensteine.
Renovierung Eingangs- und Wartebereich Besucherbergwerk Ehrenfriedersdorf
Vorhabenträger: | Stadtverwaltung Ehrenfriedersdorf |
Umsetzungszeitraum: | 2017 |
Der Eingangs- und Wartebereich des Besucherbergwerkes Ehrenfriedersdorf wurde modernisiert und präsentiert sich den Besuchern in einem zeitgemäßen und den bergmännischen Charakter unterstreichendem Design. Es entstanden u.a. ein neuer Kassenbereich, ein ansprechender Wartebereich für die Besucher, eine Kinderspielecke und eine Vielzahl an Vitrinen für die Präsentation von Mineralien.
Errichtung von Felsengrab und Geburtsgrotte, Bibelgarten Brünlos
Vorhabenträger: | Christlicher Erlebnisgarten e.V., Brünlos |
Umsetzungszeitraum: | 2017 |
Der Christliche Erlebnisgarten Brünlos ist durch zwei Besucherattraktionen, die die biblische Geschichte erlebbarer machen, bereichert worden. Es sind eine Geburtsgrotte nach Originalvorbild und ein Felsengrab vom Beginn unserer Zeitrechnung errichtet worden. Mit diesen Schauobjekten werden die geschichtlichen und biblischen Zusammenhänge noch besser veranschaulicht.
Umbau Pension Brauerei Zwönitz und Modernisierung Brauereigasthof
Vorhabenträger: | Dominik Naumann handelnd für Pension und Brauereigasthof Zwönitz |
Umsetzungszeitraum: | 2019 |
Nach der kompletten Entkernung des bisherigen Gästebereiches entstanden insgesamt neun Gästezimmer mit Bädern. Am Eingang im Innenhof erfolgte der Bau einer barrierefreien Rampe. Der Toilettenbereich am Veranstaltungsaal hat ebenfalls eine grundhafte Umgestaltung erfahren. Weiterhin konnte für den Küchenbereich eine Kombi-Kühlzelle angeschafft werden.
Aufgrund der erfolgten Renovierung der Gästezimmer hat sich die Pension der G- Klassifizierung der DEHOGA Sachsen unterzogen und ist Ende September mit vier Sternen (G- Klassifizierung) ausgezeichnet worden.
Sanierung des denkmalgeschützten Röhrgrabens in Ehrenfriedersdorf
Vorhabenträger: | Stadtverwaltung Ehrenfriedersdorf |
Umsetzungszeitraum: | 2018 |
Der Röhrgraben ist der älteste noch in Betrieb befindliche Kunstgraben Deutschlands. Er ist ein wichtiges Bergbauzeugnis unserer Region mit einer Länge von 5,5 km und gehört zu einem der 22 Bestandteile der UNESCO Welterbestätte Montanregion Erzgebirge/ Krušnohoří. Zudem liegt er sehr idyllisch im Greifenbachtal und ist damit ein touristisches Highlight unserer Zwönitztal- Greifensteinregion. Neben wichtigen Sanierungsmaßnahmen des Röhrgrabens (Erneuerung des Gefluters über dem Garisch-Stollen, Erneuerung von 560m Holzausbau des Grabens) erfolgte vor allem eine touristische Aufwertung. Dazu zählen die Errichtung eines Einstiegspunktes mit Schutzhütte oberhalb der Greifenbachmühle, eine einheitliche Beschilderung, die Restaurierung der Pochwerkruine bei der Fundgrube Leyer, der grundhafte Ausbau eines Streckenabschnittes sowie die Ausbesserung von Treppenstufen am Greifensteinstollen.
Errichtung eines Natur- und Abenteuerspielplatzes am Greifensteinplateau
Vorhabenträger: | Stadtverwaltung Ehrenfriedersdorf |
Umsetzungszeitraum: | 2018 |
Sanierung und Entwicklung der Papiermühle Zwönitz - 1. Bauabschnitt*
Vorhabenträger: | Stadt Zwönitz |
Umsetzungszeitraum: | 2018 - 2020 |
Die Papiermühle in Zwönitz ist assoziiertes Objekt der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří . Sie ist eine der ältesten noch funktionstüchtigen Papiermühlen Deutschlands und belieferte früher die bergbauliche Verwaltung mit Papier.
Das nun in einem 1. Bauabschnitt aufwendig sanierte Technische Museum lädt auf eine Reise in die Vergangenheit ein. Mit der baulichen Umgestaltung des Objektes wurden unter anderem historische Türen und Fenster aufgearbeitet, Fußböden im Ausstellungsbereich, Holzbalken und das Fachwerk saniert und die haustechnische Installation erneuert.
Auch die Erneuerung des Wasserrades und der Radkammer nebst einer Fundamentsicherung des Hauptgebäudes wurde umgesetzt. Das neu aus Lärchenholz gefertigte Wasserrad wird das Schöpfrad, die Pappenmaschine und die Nasspresse antreiben. Die museale Umgestaltung beinhaltet den Ausbau museumspädagogischer „Mitmach“-Angebote, die Beschilderung mit einem taktilen Leitsystem und die Beschilderung in Brailleschrift. Zukünftig ist der Besuch der Räumlichkeiten auch ohne Führung möglich, da nun ein Smartphonesystem mit mehrsprachigem Audioguide (deutsch, englisch, tschechisch und mit erzgebirgischem Dialekt), Informationsterminals und Beamerpräsentationen mit Videomaterial mit zahlreichen Erläuterungen zur Verfügung stehen.
Fahrradfreundlicher Landgasthof & Pension "Grüner Garten" in Zwönitz*
Vorhabenträger: | Landgasthof & Pension "Grüner Garten"; Inhaberin Anja Börner |
Umsetzungszeitraum: | 2018 - 2019 |
Mit dem technischen Zugewinn des Elektroantriebes für Fahrräder steigt das Potenzial des touristischen Streckennetzes für Radler nun auch in der Zwönitztal-Greifensteinregion massiv an. Überall in der Region stellt man sich nach und nach auf die neue Zielgruppe ein. Auch die Gastronomen erkennen diesen Trend und wollen den neuen Anforderungen gerecht werden. ...
Errichtung Wohnmobilstellplatz mit 6 Stellplätzen sowie notwendige Ver- und Entsorgungseinrichtungen in Gelenau*
Vorhabenträger: | Gemeinde Gelenau |
Umsetzungszeitraum: | 2017 |
Das Freizeitareal „Am Kegelsberg“ mit seinen reichhaltigen touristischen Angeboten und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten wurde durch die Errichtung von Wohnmobilstellplätzen für Campingfreunde optimal ergänzt. Es sind 6 Stellplätze mit einer Stellplatzzufahrt, einer Wendeschleife sowie den notwendigen Ver- und Entsorgungseinrichtungen geschaffen worden.
Tourismusnetzwerk Greifensteinregion
Vorhabenträger: | Verein zur Enwticklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V. |
Umsetzungszeitraum: | fortlaufend |
Amtsberg, Auerbach, Burkhardtsdorf, Drebach, Ehrenfriedersdorf, Elterlein, Geyer, Gelenau, Gornsdorf, Thalheim, Thum und Zwönitz.
Jede dieser Kommunen, inklusive aller Ortsteile, hat ihren festen Platz im Erzgebirge. Alle zwölf bringen im individuellen Stil die Region voran. Erfahren Sie hier mehr über unser LEADER-Projekt.
Modernisierung der Gaststätte "Zur Börse" in Zwönitz*
Vorhabenträger: | Alexander Schnerrer |
Umsetzungszeitraum: | 2018 - 2019 |
Nach dem Generationenwechsel im Restaurant "Zur Börse" in Zwönitz führt Herr Alexander Schnerrer in nunmehr fünfter Generation die Einrichtung. Er legt wert auf Nachhaltigkeit und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Im Verlauf der Übernahme des Restaurants wurde klar, dass es einiger Investitionen bedarf. So kam es, dass sich Herr Schnerrer im März 2018 an das Regionalmanagement wandte und letztendlich einen Antrag auf LEADER-Fördermittel stellte. Nach erfolgter positiver Auswahlentscheidung durch das Entscheidungsgremiums und der Bewilligung durch das Landratsamt, konnte er sein Projekt umsetzen. Bestandteil des Projektes waren die Anschaffung neuer professioneller und energieeffizienter Küchengeräte und einer Kühltheke inkl. Zapfanlage für den Gastraum sowie die Aufbereitung des Internetauftritts.
Modernisierung eines Teleskops und ein neues Kinderprogramm für das Zeiss Planetarium und die Volkssternwarte Drebach*
Vorhabenträger: | Förderverein der Volkssternwarte Drebach e.V. |
Umsetzungszeitraum: | 2017 - 2019 |
Das Zeiss Planetarium Drebach bietet vielfältige Freizeit- und Bildungsangebote für Urlauber und Einwohner aller Altersgruppen an. Um die Angebotsvielfalt speziell für Kinder zu erhöhen, erfolgte die Anschaffung eines neuen Fulldome- Kinder- Programmes „Ein Sternbild für Flappi“ mit begleitenden Werbemaßnahmen. Alle Kinder ab 5 Jahren können sich nun seit Oktober 2017 mit der kleinen Fledermaus Flappi auf die Suche nach den Sternbildern begeben. Weiterhin wurde 2019 die Teleskop-Anlage modernisiert.