Projekte
Fahrradfreundlicher Landgasthof & Pension "Grüner Garten" in Zwönitz*
Vorhabenträger: | Landgasthof & Pension "Grüner Garten"; Inhaberin Anja Börner |
Umsetzungszeitraum: | 2018 - 2019 |
Mit dem technischen Zugewinn des Elektroantriebes für Fahrräder steigt das Potenzial des touristischen Streckennetzes für Radler nun auch in der Zwönitztal-Greifensteinregion massiv an. Überall in der Region stellt man sich nach und nach auf die neue Zielgruppe ein. Auch die Gastronomen erkennen diesen Trend und wollen den neuen Anforderungen gerecht werden. ...
Tourismusnetzwerk Greifensteinregion
Vorhabenträger: | Verein zur Enwticklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V. |
Umsetzungszeitraum: | fortlaufend |
Amtsberg, Auerbach, Burkhardtsdorf, Drebach, Ehrenfriedersdorf, Elterlein, Geyer, Gelenau, Gornsdorf, Thalheim, Thum und Zwönitz.
Jede dieser Kommunen, inklusive aller Ortsteile, hat ihren festen Platz im Erzgebirge. Alle zwölf bringen im individuellen Stil die Region voran. Erfahren Sie hier mehr über unser LEADER-Projekt.
Errichtung Wohnmobilstellplatz mit 6 Stellplätzen sowie notwendige Ver- und Entsorgungseinrichtungen in Gelenau*
Vorhabenträger: | Gemeinde Gelenau |
Umsetzungszeitraum: | 2017 |
Das Freizeitareal „Am Kegelsberg“ mit seinen reichhaltigen touristischen Angeboten und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten wurde durch die Errichtung von Wohnmobilstellplätzen für Campingfreunde optimal ergänzt. Es sind 6 Stellplätze mit einer Stellplatzzufahrt, einer Wendeschleife sowie den notwendigen Ver- und Entsorgungseinrichtungen geschaffen worden.
Modernisierung der Gaststätte "Zur Börse" in Zwönitz*
Vorhabenträger: | Alexander Schnerrer |
Umsetzungszeitraum: | 2018 - 2019 |
Nach dem Generationenwechsel im Restaurant "Zur Börse" in Zwönitz führt Herr Alexander Schnerrer in nunmehr fünfter Generation die Einrichtung. Er legt wert auf Nachhaltigkeit und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Im Verlauf der Übernahme des Restaurants wurde klar, dass es einiger Investitionen bedarf. So kam es, dass sich Herr Schnerrer im März 2018 an das Regionalmanagement wandte und letztendlich einen Antrag auf LEADER-Fördermittel stellte. Nach erfolgter positiver Auswahlentscheidung durch das Entscheidungsgremiums und der Bewilligung durch das Landratsamt, konnte er sein Projekt umsetzen. Bestandteil des Projektes waren die Anschaffung neuer professioneller und energieeffizienter Küchengeräte und einer Kühltheke inkl. Zapfanlage für den Gastraum sowie die Aufbereitung des Internetauftritts.
Modernisierung eines Teleskops und ein neues Kinderprogramm für das Zeiss Planetarium und die Volkssternwarte Drebach*
Vorhabenträger: | Förderverein der Volkssternwarte Drebach e.V. |
Umsetzungszeitraum: | 2017 - 2019 |
Das Zeiss Planetarium Drebach bietet vielfältige Freizeit- und Bildungsangebote für Urlauber und Einwohner aller Altersgruppen an. Um die Angebotsvielfalt speziell für Kinder zu erhöhen, erfolgte die Anschaffung eines neuen Fulldome- Kinder- Programmes „Ein Sternbild für Flappi“ mit begleitenden Werbemaßnahmen. Alle Kinder ab 5 Jahren können sich nun seit Oktober 2017 mit der kleinen Fledermaus Flappi auf die Suche nach den Sternbildern begeben. Weiterhin wurde 2019 die Teleskop-Anlage modernisiert.
GartenVielfalt und Lebensinseln-mehr Natur im Siedlungsgrün
Vorhabenträger: | Landschaftspflegeverband "Zschopau-/Flöhatal" e.V. |
Umsetzungszeitraum: | 2019 - 2022 |
Der Landschaftspflegeverband (LPV) initiiert mit Hilfe der LEADER-Förderung ein Projekt für mehr Biodiversität und Artenvielfalt. Ziel des Projektes ist eine umfassende Informations- und Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung der privaten und kommunalen Akteure hinsichtlich des Erhalts und der Verbesserung des Blühangebotes für verschiedene Insektenarten. Zur erfolgreichen Umsetzung wurde eine Projektmanagementstelle mit 15 Std./Woche geschaffen, der Arbeitsplatz eingerichtet und die Öffentlichkeitsarbeit eingeleitet. Im Zuge dessen ist das Projekt „Lebensinseln“ inkl. Flyer mit Saatgut für Musterflächen entstanden.
Anschaffung und Montage von zwei Sonnensegeln für den Gartenbereich der Kita Getzenknirpse
Vorhabenträger: | Getzenknirpse e.V. |
Umsetzungszeitraum: | Regionalbudget/ Kleinprojekteförderung 2019 |
Bilder: Getzenknirpse e.V. / S. Naumann
Schaffung eines gemeinsamen Internetauftrittes der Schwestern-Kirchen*
Vorhabenträger: | Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gelenau |
Umsetzungszeitraum: | Regionalbudget/ Kleinprojekteförderung 2021 |
Projektinhalt war die Schaffung eines zeitgemäßen Internetauftrittes zur Verbunddarstellung der Schwesternkirchen Thum, Jahnsbach, Herold, Ehrenfriedersdorf und Gelenau.
Anschaffung von Ausstattung für Begegnungscafe und Begegnungstreff mit Freiflächenmöbel im Mehrgenerationentreff Geyer*
Vorhabenträger: | Miteinander e.V. |
Umsetzungszeitraum: | Regionalbudget/ Kleinprojekteförderung 2021 |
Der Verein schaffte mit Hilfe der Kleinprojekteförderung eine Kühlvitrine, eine Eistruhe und einen Kaffeevollautomaten an. Dazu noch ein Wandwickeltisch und Möbel für den Außenbereich.
Anschaffung von Ausstattung für die vielfältigen Aktionen des Gartenverein "Am Greifenstein"*
Vorhabenträger: | Gartenverein "Am Greifenstein" e.V. |
Umsetzungszeitraum: | Regionalbudget/ Kleinprojekteförderung 2019 und 2021 (2025 - coming soon) |
- Anschaffung von Geräteschuppen und Werkzeugen zur Schaffung eines naturnahen Mehrgenerationen-Kleingartens mit Puppenstube
- Anschaffung von Ausstattung für das Vereinsheim und den Außenbereich und Anschaffung von pädagogisch wertvollen Spielen
Der Verein vernetzt sich seit einigen Jahren intensiv. Dazu gehört auch der rege Austausch mit den Akteuren des LEADER geförderten Projektes "Lebensinseln". Ebenso aktiv ist der Vorstand bei der Akquise finanzieller Mittel. (Bsp. 2021 gewann der Verein bei einem Wettbewerb der EinsEnergie und konnte damit den Zaun vom MEGA-Garten erneuern.)
Anschaffungen für die Vereinsstandorte Skihütte am Ziegenberg und Brettmühle in Zwönitz*
Vorhabenträger: | Turn- und Skiverein 1859 Zwönitz e.V. |
Umsetzungszeitraum: | 2019 - 2021 |
Das Vereins-Repertoire des Turn- und Skiverein 1859 Zwönitz e.V. erstreckt sich vom Ski Alpin übers klassische Turnen bis hin zum Tennis. Neben allen sportlichen Aktivitäten der rund 150 Vereinsmitglieder, darf dabei das soziale Miteinander nicht fehlen. Und dazu braucht es geeigneten Raum. Der Verein unterhält zwei Domizile – zum einen die Skihütte mit Ski- und Rodelhang am Ziegenberg und zum anderen die Anlage an der Brettmühle inklusive Tennisplätzen und Übernachtungsbungalows. Um diese angemessen auszustatten, beteiligte sich der Verein drei Jahre in Folge an unserer Kleinprojeketförderung. Mit Erfolg!
Beschilderung und Schaffung Ruheplätze entlang der Krokusschleife (Wanderweg)*
Vorhabenträger: | Gemeinde Drebach |
Umsetzungszeitraum: | Regionalbudget/ Kleinprojekteförderung 2021 |
Zum Schutz der „nackten Jungfern“ ist es wichtig die Besucherströme planvoll zu lenken. Dafür wurde 2021 die sogenannte Krokusschleife als Wegführung aktiviert. Projektinhalt war die Anschaffung der Beschilderung. Zum Projektinhalt gehörte außerdem die Errichtung von Ruheplätzen.